Alltagsassistenz für Menschen mit Demenz

Bei Menschen mit Demenz bauen sich die geistigen Fähigkeiten schnell ab, obwohl sie körperlich oft noch fit sind. Selbst einfache Alltagsarbeiten zu erledigen, fällt ihnen oft schwer. Der Umgang mit Demenzkranken stellt Angehörige in der Regel vor extreme Heraus- forderungen.

Unsere speziell geschulten Alltagsassistenten können helfen. Sie bringen Struktur in den Alltag, animieren Menschen mit Demenz, sich mit verschiedenen Dingen zu beschäftigen, regen in Gesprächen und Spielen zum Erinnern an und trainieren mit ihnen ihr Gedächtnis.

Damit sorgen sie nicht nur für eine Entlastung der pflegenden Angehörigen, sondern fördern auch den Erhalt der Selbstständigkeit von Menschen mit Demenz und vermitteln ihnen wieder Freude und Spaß am Leben.

Unsere spezielle Demenz-Betreuung beinhaltet
  • das Strukturieren des Alltags

  • das Fördern und Erhalten von Alltagskompetenzen

  • Gedächtnistraining

  • vielfältige Beschäftigungsangebote, die auf den jeweiligen

    Fortschritt der Demenz abgestimmt sind

  • Kreativangebote wie Malen, Basteln und Handarbeiten

  • basale Stimulation (Übungen für alle Sinne)

  • Hilfe im Haushalt, speziell ausgerichtet auf Menschen

    mit Demenz

  • gemeinsames Kochen und Backen

  • Spaziergänge in ruhiger Umgebung

Auch für Menschen mit anderen geistigen oder körperlichen Beein- trächtigungen wie z. B. Apoplex, Parkinson, Sensibilisierungsstörun- gen in Armen und Beinen sowie mit neurologischen Erkrankungen wie z. B. MS und ALS bieten unsere einfühlsamen Alltagsassistenten eine individuell abgestimmte Betreuung und Begleitung.

 

Sprechen Sie uns einfach an.

Wer hat Anspruch auf eine Alltagsassistenz?

Es gibt verschiedene Voraussetzungen für den Anspruch auf eine Alltagsassistenz. Diese kann beantragt werden bei:

Menschen mit einem Pflegegrad haben Anspruch auf Alltagsassis- tenz. Ab Pflegegrad 2 haben sie außerdem Anspruch auf Verhinderungspflege, von der sie 40 Prozent (= 1.600 Euro) ebenfalls für eine Alltagsassistenz einsetzen dürfen.

Es gibt verschiedene körperliche und geistige Einschränkungen, bei denen der Medizinische Dienst eine Alltagsassistenz bewilligt.

Menschen, die aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder wegen einer Schwangerschaft auf Hilfe angewiesen sind und vom Arzt eine Verordnung über eine Haushaltshilfe bekommen, haben für einen bestimmten Zeitraum Anspruch auf Alltagsassistenz.

Menschen, die aufgrund des Verhaltens einer anderen Person einen
Unfall oder eine Körperverletzung erlitten haben und als Folge dessen für einen Zeitraum oder auf Dauer auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind, haben Anspruch auf Alltagsassistenz.

Sprechen Sie uns einfach an.